Hörsäle der Mannheim Business School
Mannheim, 2013 - 2018
Innenarchitektur
Die halbrunden Hörsäle sind zusätzlich durch eine Überhöhung der Decke akzentuiert, die für ein offenes Raumgefühl sorgt. Von der Tür über den Teppichboden bis hin zu den Pulten und Stühlen sind sie komplett in rot gehalten – als Kontrast und Komplementärfarbe zum Grün des Schlossgartens. Gewählt wurde eine Größe für bis zu 60 Personen mit aufsteigenden Sitzreihen, so dass man auch in der hintersten Reihe noch nah am Rednerpult ist. Der durch Schiebetüren flexibel gestaltbare Konferenzraum und das Forum als zusätzlicher Aufenthaltsbereich liegen direkt an der Glasfront zum Schlossgarten. Die zehn Break-Out-Rooms sind als offene Nischen gleich rechts neben der Treppe angeordnet – fünf einige Stufen unterhalb der Hörsäle und weitere fünf oberhalb, entlang einer Galerie mit Blick über den Hörsaalbereich hinweg nach draußen. Durch die vielen Glaswände auf unterschiedlichen Höhen ergibt sich beim Betreten ein kaleidoskopartiger Anblick. Die Räume wirken wie in die Fläche eingestellte Körper, da sie nur über Glaswände mit den Decken verbunden sind.
Technische Daten:
Typologien: InnenarchitekturLeistungsphasen: 6-8
Bauherr/Auslober: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim
Projekt Architekt: Michael Schumacher, Kai Otto
Projektleitung Planung: Meike Jung
Baumanagement: schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH
Projektleitung Baumanagement: Kerstin Högel
Team: Hans Eschmann, Alexander Hirsch, Leona Schäfer
Bruttogrundfläche: 1.700 m²
Nettogrundfläche: 1.390 m²
Brutto Rauminhalt: 9.030 m³
Baukosten: ca. 8,5 Mio. €