Zurück

Newsletter August 2022

Newsletter August, 2022 | schneider+schumacher | architekten

84 neue Wohnungen in Wien

Im Neubaugebiet Oase 22+ in Wien-Donaustadt wurde nun das von schneider+schumacher geplante und von der BUWOG beauftragte Projekt „Grünstück 22“ fertiggestellt. Die umlaufenden Balkone prägen das Erscheinungsbild der beiden sieben- und achtgeschossigen Punkthäuser. Insgesamt bieten die Häuser 84 Wohnungen – mit 53 bis 92 Quadratmeter Größe und mit zwei bis vier Zimmern.

(weiterlesen)

Aerogel Architecture Award 2022

Till Schneider, Astrid Wuttke und Michael Schumacher (von links nach rechts) freuen sich über den ersten Preis im Aerogel Architecture Award 2022, ausgelobt von der Empa. Ausgezeichnet wurde damit die Sanierung des Ausstellungsgebäudes der Mathildenhöhe, die seit 2021 zum UNESCO-Welterbe zählt. Das Projekt zeige eindrücklich auf, wie historische Bauwerke mithilfe von Aerogel-Materialien energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden können. Die Qualität der Außenhülle wird durch den sehr leistungsfähigen mineralischen Aerogel-Dämmputz an der Außenfassade signifikant verbessert.

(weiterlesen)

Quartier 17

Im Herbst 2020 gewann der Entwurf von schneider+schumacher Wien den Wettbewerb um das Quartier 17 des neu entstehenden Stadtteils Graz Reininghaus ausgelobt vom Österreichischen Siedlungswerk. Die neuen Visualisierungen zeigen die acht trapezförmigen Baukörper mit gewerblich genutztem Sockel am Nord- und Süd-Entrée, die insgesamt rund 280 Wohnungen umfassen und sich um einen gemeinsamen Park gruppieren. Durch die abwechslungsreiche Drehung der Grundgeometrie können die meisten Wohnungen über Eck organisiert werden.

(weiterlesen)

Online-Seminar der Phase Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Bauen ist das Thema des After-Work-Online-Seminars der Phase Nachhaltigkeit am 21. September von 18:00 bis 21:15 Uhr. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, wird die Ziele und Inhalte der Initiative vorstellen. Wie die praktische Umsetzung dieses Konzepts funktionieren kann, schildern Anne Kettenburg von werkum architekten und Astrid Wuttke, Partnerin bei schneider+schumacher. Hier geht es zur Anmeldung.

(weiterlesen)

 

 

 

 

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany