Zurück

Newsletter Juli 2021

Newsletter July, 2021 | schneider+schumacher | architekten

Mathildenhöhe Darmstadt wird UNESCO-Welterbe

In der 44. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees wurde Ende Juli entschieden, dass die Mathildenhöhe dauerhaft zu erhalten ist und ihre Bedeutung für künftige Generationen erfahrbar gemacht werden muss. Seit 2012 ist schneider+schumacher für die Generalsanierung des zu dem Ensemble gehörenden Ausstellungsgebäudes verantwortlich. Ziel ist es, flexible Ausstellungskonzepte mit zeitgemäßer Anlagentechnik herzustellen – alles im Einklang mit dem Denkmalschutz. Ab 2022 werden hier wieder wechselnde Ausstellungen von überregionaler Bedeutung zu sehen sein.

(weiterlesen)

Starkes Zeichen für Kultur

Ab dem 20. August werden die Grüne Soße Festspiele auf dem Roßmarkt in der Frankfurter Innenstadt erstmals als Open Air Festival begangen. Für diese besondere Location unterstützt schneider+schumacher die Veranstalter bei der Konzeption einer grünen Wand: 108 mit Kräutern bepflanzte Europaletten bilden zusammen ein 45 Meter langes und 4 Meter hohes Zeichen für mehr Grün in einer lebenswerten Stadt. Die einzelnen Kräuterpaletten stehen ab sofort bei Grie Soß United zum Kauf bereit. Nach Abschluss der Festspiele kann damit das eigene Gelände begrünt oder eine soziale Einrichtung beschenkt werden.

(weiterlesen)

World Architecture Festival Awards

Bei den diesjährigen World Architecture Festival Awards, hat das Qianhai Telecommunication Center in der Kategorie Digital Technology gewonnen. Während es gängige Praxis ist, Büros und Wohnungen in die Höhe zu bauen, wendet schneider+schumacher dieses Konzept erstmals auch für Rechenzentren an. Eine weitere Besonderheit ist die bewegliche Fassade des Gebäudes. Der WAFX Award zeichnet die weltweit zukunftsweisendsten Architekturkonzepte aus und wurde in zwölf Kategorien an jeweils ein Projekt verliehen.

(weiterlesen)

Gleichenfeier am Bernreiterplatz

In Wien entstehen unter dem Projektnamen „Schöneck13“ am Bernreiterplatz und der Jedlersdorfer Straße 65 Eigentumswohnungen. Bei dem von der BUWOG beauftragten und von schneider+schumacher Wien geplanten Stadtblock wurden nun der Rohbau und der Dachstuhl fertiggestellt. Anfang Juli feierte man daher die Dachgleiche. In Anbetracht der Größe des Grundstücks war es wichtig, den langgestreckten Baukörper rhythmisch zu gliedern – dies gelang durch präzise gesetzte Bauteile, wie etwa die Gaupen.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany