Zurück

Newsletter September 2020

Newsletter September, 2020 | schneider+schumacher | architekten

Siegerentwurf für Quartier 17

Mit dem Entwurf von zehn kompakten, trapezförmigen Wohngebäuden, die sich um eine gemeinsame Parkfläche gruppieren, überzeugte schneider+schumacher Wien im Wettbewerb um das Quartier 17 in dem neu entstehenden Stadtteil Graz Reininghaus. Ausgelobt wurde das Verfahren vom Österreichischen Siedlungswerk. Die Jury lobte die städtebauliche und freiräumliche Konzeption ebenso wie die Grundriss- und Erschließungskonzepte.

(weiterlesen)

Cantate-Saal erhält Hessischen Denkmalschutzpreis

Die Theaterbühne aus den goldenen 1950er Jahren erhielt beim Hessischen Denkmalschutzpreis 2020 die Bronzeplakette. Die Jury war der Meinung, „die Spielstätte aus der großen Frankfurter Zeit von Nitribitt und Nierentisch verkörpere immer noch den Fortschrittsgeist der Wiederaufbaujahre.“ Die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH verantwortete bei dem Projekt die Leistungsphasen 5-9, die vorderen Leistungsphasen wurden vom Büro Landes und Partner betreut, Bauherr ist die ABG FRANKFURT HOLDING.

(weiterlesen)

Vom 70er-Jahre-Bau zum modernen Lernkomplex

Im ersten sanierten Trakt des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt konnte bereits der Unterricht beginnen: Nach Entkernung, Schadstoffsanierung und Rückbau erhielt das Gebäude mit der markanten Sheddach-Konstruktion eine Metallbekleidung, im Inneren sorgen zahlreiche Oberlichter für eine helle Lernumgebung. Das Großprojekt umfasst die schrittweise Generalsanierung von drei Gebäuderiegeln aus den 1970er Jahren und den Neubau einer Mensa. Die Entwürfe stammen von wulf architekten, für die Bauleitung ist die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH verantwortlich. Foto: Markus Guhl 

(weiterlesen)

Aus China: Neues Video zu Shenfang Park

Es soll sich in das bestehende Stadtgefüge eingliedern, den zukünftigen Nutzern maximale Freiheit bieten und als stadtbildprägendes Gebäude erkennbar sein, das Forscherdrang und Zusammenarbeit verkörpert – das waren die drei Leitlinien bei dem Entwurf von Shenfang Park, erläutert Michael Schumacher im Video. In bewegten Bildern wird der Aufbau und die Dimension des Forschungs- und Entwicklungsgebäudes veranschaulicht, das derzeit im chinesischen Shenzhen entsteht.

(weiter zum Video)

Oase22+ feiert Dachgleiche

Unter dem Projektnamen „Grünstück22“ entstehen zwei von schneider+schumacher Wien im Auftrag der Buwog Group geplante Punkthäuser im Stadtentwicklungsgebiet Oase22+, gelegen in der Wiener Donaustadt. Nun wurde die oberste Gebäudehöhe erreicht. Die beiden unterschiedlich hohen, sieben- und achtgeschossigen Häuser, die sich einen gemeinsamen Garagensockel teilen, werden 84 Mietwohnungen beherbergen – mit Wohnflächen von 53 bis 92 Quadratmetern. Corona-bedingt konnte die Dachgleiche nur in überschaubarer Runde gefeiert werden. Foto: BUWOG / Stephan Huger

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany